Die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen sollten nicht überbewertet werden. Die AfD konnte in mehreren Städten in die Stichwahl für die Wahl des Oberbürgermeisters teilnehmen. Es war jedoch bereits zu Beginn der Wahl sicher, dass es der AfD diesmal noch nicht gelingen wird, einen Oberbürgermeisterposten zu erhalten. Dem stand das fest zementierte Linkskartell der sogenannten demokratischen Parteien mit ihren außerparlamentarischen Unterstützern, zu denen Gewerkschaften, die Kirchen und die sogenannten zivilgesellschaftlichen linken Kaderorganisationen, die teilweise mit Steuermitteln gefüttert werden, gehören, entgegen. Noch immer haben viele Bürger nicht bemerkt, wie sie von den Kartellparteien hinters Licht geführt werden, weil sie glauben, politische Alternativen zu wählen, die es jedoch zwischen den Kartellparteien gar nicht mehr gibt. Es ist völlig gleichgültig, ob die CDU, die SPD oder die sogenannten Grünen gewählt werden, alle haben nur ein Ziel, nämlich zu verhindern, dass es in Deutschland eine wirkliche politische Alternative gibt, die endlich dafür sorgt, dass wieder die Interessen der Bürger in den politischen Blick genommen werden. Insofern ist es auch unerheblich, ob ein Bürgermeister von der CDU, der SPD oder den Grünen kommt. Sie machen ohnehin alle die gleiche linke Politik, die die Bürger allenfalls als Mündel sieht, die es gilt, intensiv „zu betreuen“ damit sie auch richtig handeln und denken. Wenn man sie „unterhakt“, dann können sie wenigstens nicht von der Parteilinie abweichen.
So sieht es aktuell scheinbar so aus, als seien diese linken Blockparteien im Aufwand. Betrachtet man die Einzelergebnisse der Zusammensetzung der Räte in den Städten Nordrhein-Westfalens, so ist zu erkennen, dass die politische Alternative aus den Stadt- und Gemeinderäten nicht mehr wegzudenken ist. Die Zugewinne der AfD haben dazu geführt, dass eine Kommunalpolitik gegen die AfD auf Dauer nicht mehr möglich ist. Die sogenannte Brandmauer, ein Merkmal eines faschistischen Denkens, wird sich immer mehr auflösen, da diese linke Borniertheit nur noch weiter dazu führt, dass die Interessen der Bürger nicht mehr beachtet werden und der Schaden für die Demokratie immer größer wird.
Bei dieser Wahl können die Blockparteien vielleicht noch einmal glauben, man könne ihre Macht nicht brechen. Der Niedergang vieler Kommunen in Nordrhein-Westfalen lässt sich jedoch auch nicht mit Propaganda vertuschen, so dass die Bürger immer mehr sichtbar zur Kenntnis nehmen können, was ihnen bisher von der CDU, der SPD, den Grünen geboten wurde. Wahrscheinlich war der Leidensdruck diesmal noch nicht so groß, so dass er durch Propaganda der Kirchen, Gewerkschaften und sonstigen Plagiatoren überdeckt werden konnte. Dies wird nicht mehr lange halten, so dass spätestens bei der nächsten Wahl ein fundamentaler politischere Wechsel eintreten wird.
Die einzige derzeitige politische Alternativpartei hat aktuell die Chance, den Bürgern Perspektiven zu eröffnen, die wieder zu einem wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Aufschwung führen und vor allen Dingen, die dafür sorgt, dass der Hass, der gegenwärtig von den demokratischen Parteien gegen die politische Alternative verbreitet wird, beendet wird. Man kann nur hoffen, dass diese Entwicklung bald eintritt, bevor es zu einer irreversiblen gesellschaftlichen Verwerfung kommt.